Inkreis

Inkreis
Ịn|kreis 〈m. 1; Math.〉 Kreis in einem Vieleck, der jede Seite einmal berührt

* * *

Inkreis,
 
ein Kreis, der alle Seiten eines konvexen Polygons von innen berührt. Nicht alle konvexen Polygone besitzen Inkreise. Einen Inkreis haben z. B. alle Dreiecke, Quadrate, Rhomben, konvexen Drachenvierecke und regelmäßigen Vielecke.

* * *

Ịn|kreis, der; -es, -e (Geom.): Kreis, der die Seiten eines Vielecks von innen berührt: Der Feuerbachsche Kreis berührt die drei Ankreise und den I. des Dreiecks (Mathematik I, 110).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inkreis — Fünfeck mit Inkreis Der Inkreis eines Polygons (Vielecks) ist der Kreis, der alle Seiten des Polygons in ihrem Inneren berührt (das heißt er berührt die Strecken zwischen den Eckpunkten und nicht ihre Verlängerungen). Er ist gleichzeitig der… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkreis — Ịn|kreis, der; es, e (Geometrie einer Figur einbeschriebener Kreis) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Inkreismittelpunkt — Fünfeck mit Inkreis Der Inkreis eines Polygons (Vielecks) ist der Kreis, der alle Seiten des Polygons in ihrem Inneren berührt (das heißt er berührt die Strecken zwischen den Eckpunkten und nicht ihre Verlängerungen). Er ist gleichzeitig der… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerbachpunkt — Feuerbachkreis Der Feuerbachkreis ist ein besonderer Kreis im Dreieck, der nach Karl Wilhelm Feuerbach benannt ist. Auf ihm liegen neun ausgezeichnete Punkte: die Mittelpunkte der Seiten; die Fußpunkte der Höhen; die Mittelpunkte der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neunpunktekreis — Feuerbachkreis Der Feuerbachkreis ist ein besonderer Kreis im Dreieck, der nach Karl Wilhelm Feuerbach benannt ist. Auf ihm liegen neun ausgezeichnete Punkte: die Mittelpunkte der Seiten; die Fußpunkte der Höhen; die Mittelpunkte der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Feuerbach — Feuerbachkreis Der Feuerbachkreis ist ein besonderer Kreis im Dreieck, der nach Karl Wilhelm Feuerbach benannt ist. Auf ihm liegen neun ausgezeichnete Punkte: die Mittelpunkte der Seiten; die Fußpunkte der Höhen; die Mittelpunkte der oberen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerbachkreis — Der Feuerbachkreis ist ein besonderer Kreis im Dreieck, der nach Karl Wilhelm Feuerbach benannt ist. Auf ihm liegen neun ausgezeichnete Punkte: die Mittelpunkte der Seiten; die Fußpunkte der Höhen; die Mittelpunkte der oberen Höhenabschnitte (das …   Deutsch Wikipedia

  • Satz vom Tangentenviereck — Ein Tangentenviereck ABCD mit Inkreis k Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind. Diesen Kreis nennt man den Inkreis des Tangentenvierecks. Die (hier grün dargestellten) Senkrechten vom Inkreismittelpunkt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche des Dreiecks — Ein Dreieck mit üblichen Bezeichnungen und mit Umkreis, Inkreis und Teilen eines Ankreises Ein Dreieck ist ein Polygon und eine geometrische Figur. Es handelt sich innerhalb der euklidischen Geometrie um die einfachste Figur in der Ebene, die von …   Deutsch Wikipedia

  • Dreieck — mit seinen Ecken, Seiten und Winkeln sowie Umkreis, Inkreis und Teil eines Ankreises in der üblichen Form beschriftet Ein Dreieck (veraltet auch Triangel[1], lateinisch: triangulum) ist ein Polygon und eine geometrische Figur. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”